Heirat/ Hochzeit
- Pierre & Alexandra Frot
- 1. Juli 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2019

Die Heirat ist aus Sicht Bert Hellingers der Abschied von der Jugend. Eine Paarbeziehung ohne Heirat ist daher nur die Fortsetzung der Jugend. Wenn ein Paar lange Zeit zusammenlebt und nicht heiratet, ist es laut Bert Hellinger oft ein Zeichen dafür, dass die Beziehung nicht ernst genommen wird. Jeder sagt dem anderen »Ich suche noch etwas Besseres«, und dies wird – bewusst oder unbewusst – als eine dauernde Verletzung
erlebt.
Muss-Heirat
Bei einer Muss-Heirat – z. B. weil die Frau schwanger war – fühlt sich das Kind oft für
den Elternteil verantwortlich, der in der Ehe unglücklich ist. Es empfindet deshalb Schuldgefühle. Manchmal sagt ein Elternteil, z. B. der Vater, zum Kind: »Wenn du nicht wärst, würde ich mich von deiner Mutter scheiden lassen.«
Dieser Satz wirkt oft sehr negativ auf das Kind, obwohl er in dieser Form nie stimmt. Wenn
überhaupt, so lässt sich der Vater nicht scheiden, weil er zu seiner Vaterschaft steht. Das ist
würdevoll, und so muss es das Kind sehen.
Lösende Sätze
Die Eltern zum Kind: »Du bist kein Vertragspartner, wir sind es. Wir haben uns auf den Vollzug mit allen Folgen eingelassen.«
Das Kind zu den Eltern: »Ich nehme euch als meine Eltern, zum Preis, den es euch gekostet hat.«
Comentarios