Ressourcenaufstellung
- Pierre & Alexandra Frot
- 8. Juli 2019
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2019

Als Ressourcenaufstellung wird ein Format der Strukturaufstellungen bezeichnet, welches das Verhältnis des Ratsuchenden (bzw. des Unternehmens) zu seinen Ressourcen – ob bereits bekannten oder noch unbekannten – darstellt. Dabei kann es sich sowohl um materielle, als auch um humane oder ideelle Ressourcen handeln, sowie um innere und äußere Ressourcen. Es kann sich um Geld handeln oder aber um Talente und abstrakte Begriffe wie z. B. Lebensfreude, Humor, Leichtigkeit, Verantwortung oder Intuition etc.
Der Arbeit mit Ressourcenaufstellungen liegt die Annahme zugrunde, dass der Ratsuchende
(bzw. das Unternehmen) mit den Ressourcen, die ihm zur Verfügung stehen, ein System bildet. Die Ressourcenaufstellung ist dazu geeignet, das komplexe Verhältnis zwischen dem Ratsuchenden und seinen Ressourcen zu erhellen und Klarheit darüber zu schaffen, welches die Glaubenssätze sind, die ihn bei der Wahrnehmung seiner Ressourcen beeinflussen, und woher diese kommen.
Comments